Neue Leitung im WELTKÄRNTNER-Territorium Santiago de Chile: Marlene Burgstaller – tätig in der internationalen Wirtschaftsdiplomatie

Donnerstag, 09.10.2025

Verein WELTKÄRNTNER

Bisher leitete Angela Schratt das WELTKÄRNTNER-Territorium Santiago de Chile ehrenamtlich. Im heurigen Sommer kehrte die engagierte Weltkärntnerin nach Kärnten zurück. Ihre Nachfolge vor Ort in Santiago tritt Marlene Burgstaller an.

Marlene Burgstaller, Weltkärntnerin aus Gmünd, ist stellvertretende Wirtschaftsdelegierte am Außenwirtschaftscenter Santiago de Chile/ Advantage Austria Chile. 

Der Verein WELTKÄRNTNER bedankt sich bei der bisherigen Leiterin Angela Schratt für ihre ehrenamtliche Tätigkeit auf das Herzlichste und heißt Marlene Burgstaller als Nachfolgerin herzlich willkommen!

 

Marlene Burgstaller, Leiterin des WELTKÄRNTNER-Territoriums Santiago de Chile

Ihr Wunsch, international tätig zu sein, entstand bereits in der Jugend: So verbrachte Marlene Burgstaller mit 17 Jahren ein Auslandsschuljahr in Lille/ Frankreich und entschloss sich danach zum Sprachstudium und zum Studium der Internationalen Betriebswirtschaft, das sie mit Rechtswissenschaften ergänzte. 

Schon bald folgte ein Praktikum im AussenwirtschaftsCenter Caracas/ Venezuela; dieses öffnete ihr die Türe zur internationalen Wirtschaftsdiplomatie. 

 

Erfolgreich in der internationalen Wirtschaftsdiplomatie

Seit 2013 ist Marlene Burgstaller für die Außenwirtschaft Austria tätig, zuerst einige Jahre in Tel Aviv, danach in Belgrad und seit 2024 in Santiago de Chile.

Ihr Fokus allgemein: internationale Wirtschaftsbeziehungen zu stärken und innovative Kooperationen voranzubringen. Besonders am Herzen liegt der Wirtschaftsdelegierten die Förderung erneuerbarer Energien als ein weiterhin wachsender Markt und nachhaltige Technologien.
Marlene Burgstaller: „Der Anteil an Strom aus grünen Quellen nimmt in Südamerika stetig zu. Österreichische Unternehmen sind erfolgreich als Anbieter innovativer und nachhaltiger Technologien, die hier benötigt werden. Das gleiche gilt für den Bereich urbaner Technologien, auch Verkehrskonzepte, Umwelttechnik und Wasserwirtschaft. Die Nachfrage nach Umweltlösungen wächst mit den Städten – insbesondere bei Waste-to-Energy-Anwendungen, Urban Technologies, Recycling und der Aufbereitung von Wasser.“

Großes Thema in Chile ist auch der Bergbau: „Eine Branche, in der österreichische Unternehmen in Südamerika schon seit Jahren in der Herstellung von Maschinen und Industrieanlagen erfolgreich sind. In vielen südamerikanischen Ländern ist die Nachfrage danach ungebrochen groß. Auch was Kooperationen anbelangt, liegt im Aufbau strategischer Partnerschaften großes Potential.“

 

Großes Netzwerk durch den Job

Zum beruflichen Arbeitsalltag der Weltkärntnerin – neben der Suche nach Geschäftspartnern, der Begleitung von Unternehmen zu Ministerien, der Kontaktpflege mit der EU-Delegation und anderer Mitgliedstaaten – zählen auch häufige Veranstaltungen: So werden am AußenwirtschaftsCenter laufend Networking-Events, Messeauftritte und Wirtschaftsmissionen organisiert. 

Ihre Funktion als Wirtschaftsdelegierte in Kombination zur neuen ehrenamtlichen Tätigkeit als Territoriumsleiterin ist natürlich hervorragend für das Knüpfen neuer Kontakte und somit für den weiteren Zulauf an Kärntner:innen in Chile zu den WELTKÄRNTNERN! 

 

„Variatio delectat“

Und was ist ihre Motivation, samt Familie mit drei kleinen Kindern in Chile zu leben? Am besten lässt sich das mit ihrem Lebensmotto zusammenfassen, wie Marlene Burgstaller selbst sagt: „Variatio delectat – Abwechslung macht Spaß“.

Eine ganz besonders schöne Abwechslung für Marlene Burgstaller bei einem Kärnten-Besuch ist übrigens die köstliche Kärntner-Jause mit Schwarzbrot, Schinken, Speck und Käse, wie sie selbst sagt!

Foto: Marlene Burgstaller ©️ 

 

Ähnliche Beiträge: