Erfolgreicher Weltkärntner im internationalen Investment-Management in Amsterdam

Donnerstag, 18.09.2025

Daniel Zimmer, Weltkärntner aus Klagenfurt in Amsterdam, Business Developer bei Van Lanschot Kempen Investment Management

 

Nach meinem Studium der Betriebswirtschaft und Kommunikationswissenschaften an der Alpen-Adria-Universität arbeitete ich in der Maschinenbaufirma meines Großvaters Johannes Zimmer in Klagenfurt – eine großartige Erfahrung für meinen weiteren beruflichen Weg. 

Schon früh wusste ich, dass ich in „die Welt hinaus wollte“ und im spannenden Bereich der Finanzen tätig sein möchte. Also entschloss ich mich für Weiterbildungen an der Harvard Business School und an der Vrije Universiteit Amsterdam. 

Die Faszination von Amsterdam war entsprechend groß und so kam es nicht von ungefähr, dass ich seit mittlerweile mehreren Jahren in dieser beeindruckenden Stadt lebe und bei Lanschot Kempen Investment Management, Hollands ältestem unabhängigem Finanzinstitut und international tätigem Asset Manager tätig bin.

Anfangs hatte ich die Position als „Digital Innovation Manager“, wo ich die Entwicklung von Anwendungen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz im Kundenmanagement verantwortete. Seit diesem Jahr berate ich als Business Developer Großkunden aus Österreich und Deutschland bei ihren Anlagen und Investments. Dazu organisieren wir sogenannte Investor Roundtables in verschiedenen Ländern.  
 

Mehrwert für den Menschen schaffen

Mich begeistert die Dynamik globaler Märkte, aber am Ende geht es immer um Menschen, für die man einen Mehrwert schaffen muss. Investment-Beratung braucht nicht nur Fachwissen, sondern auch Einfühlungsvermögen, Integrität und Vertrauen.

Das Leben in Amsterdam ist spannend und abwechslungsreich; in der Freizeit geht es mit meiner Frau und unseren beiden Kindern mit dem großen Bakfiets-Rad zum Strand oder mit dem Boot entlang der malerischen Amsterdamer Kanäle. 

 

Kärntner Traditionen werden gepflegt

Auch nach mehreren Jahren Amsterdam werden Kärntner Traditionen gepflegt: So darf der Kärntner Bienenhonig nicht fehlen und nach Omas Rezept wird regelmäßig Kaiserschmarrn zubereitet; den österreichischen Nationalfeiertag feiern wir in der Botschaft in Den Haag und wenn Kärntner Freunde nach Amsterdam kommen, gehen wir natürlich zum Schnitzelessen in ein österreichisches Lokal.

So oft es sich ausgeht, kommen wir nach Kärnten. Fixtermin ist der Besuch in der Weihnachtszeit – da wird in unserer Familie der Wintersport großgeschrieben. Zur Tradition gehört zum Beispiel unser jährliches Weihnachtsschilaufen, das auch gleich mit einem Geschwistertreffen verbunden ist. 

Und natürlich steht auch das WELTKÄRNTNER-Weihnachtstreffen am 27. Dezember in Velden am Programm...!

 

Foto, Daniel Zimmer in Amsterdam ©️ privat

 

Ähnliche Beiträge: