Workshop & Diskussion „Regionale Innovations-Ökosysteme und ihre Bedeutung für Kärnten“
Verein WELTKÄRNTNER
Eine Veranstaltung des Vereins WELTKÄRNTNER/ Themennetzwerk „IT & Innovation“ zusammen mit der „Initiative für Intelligente Innovation I3“ und der FH Kärnten steht kurz bevor:
Die „Initiative für Intelligente Innovation I3“ lädt in Kooperation mit der Fachhochschule Kärnten und dem Leiter des WELTKÄRNTNER-Themennetzwerkes „IT & Innovation“, Marco 𝐊𝐨𝐠𝐥𝐞𝐫, Co-Founder & Managing Partner der FuzeQube Group in London am Dienstag, den 6. Mai 2025 zu einem Workshop und einer anschließenden Podiumsdiskussion.
𝐓𝐡𝐞𝐦𝐚: „Regionale Innovations-Ökosysteme und ihre Bedeutung für Kärnten“
𝐙𝐞𝐢𝐭: Dienstag, 6. Mai 2025, ab 16.00 Uhr
𝐎𝐫𝐭: Innovationswerkstatt der FH Kärnten, Campus Villach – Science & Energy Labs
Europastraße 3, 9524 Villach
Programm:
𝟏𝟔.𝟎𝟎 𝐔𝐡𝐫:
Workshop und Vertiefung - Denkwerkstatt
"Regionales Innovations-Ökosystem" – Bedeutung für Kärnten
Impulsvortrag: Marco 𝐊𝐨𝐠𝐥𝐞𝐫, Managing Partner FuzeQube Group, London
Pause
19.00 Uhr:
Podiumsdiskussion mit Stakeholdern aus Kärnten:
Herwig Draxler, Stabsstelle Wirtschaftspolitik/ WKK
Hans Jörg Peyha, Leitung Forschung/ Technologie/ KWF
Jürgen Kopeinig, Geschäftsführer Build! Gründerzentrum
Oliver Kathol, Leitung Forschung, Technologie & Innovation/ BABEG
Martin Kompan, Obmann Initiative für Intelligente Innovation, I3
Christian Tautschnig, Vorstandsmitglied Verein WELTKÄRNTNER
Erich Hartlieb, Fachhochschule Kärnten
Moderation: Martin Maitz, Bildungs- und Innovationshub Manager, FH Kärnten
Bei dieser Veranstaltung zeigt Marco Kogler, wie gut orchestrierte regionale Innovations Ökosysteme zum echten Innovationstreiber werden können. Er beleuchtet die Rolle strategischer Kollaboration für Kärnten und gibt Einblicke, wie sich regionale Zielsetzungen durch die Einbindung aller relevanten Stakeholder wirksam und nachhaltig umsetzen lassen.
Der Weltkärntner ist international tätiger Experte für kollaborative Innovation und den Aufbau stra-tegischer Innovations Ökosysteme. Als Gastdozent an der London School of Economics and Political Science (LSE) verbindet er wissenschaftliche Perspektiven mit praktischer Umsetzung. Als Mitbe-gründer und geschäftsführender Partner der FuzeQube Group unterstützt er Regionen, Unter-nehmen und öffentliche Institutionen dabei, innovationsfördernde Strukturen zu schaffen, Part-nerschaften wirkungsvoll zu gestalten und langfristige Innovationskraft systematisch zu entwickeln.
Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme!
Weitere Infos & Anmeldung bitte bei Margarete Pachernig, margarete.pachernig@weltkaerntner.at;

Ähnliche Beiträge:
- Ein starker Partner für die WELTKÄRNTNER: Lindner Recyclingtech GmbH!
- Ein starker Partner für die WELTKÄRNTNER: GrECo International AG
- „Connect with Carinthia“ – Neue online-Netzwerkabende mit BABEG und Verein WELTKÄRNTNER
- Die WELTKÄRNTNER-Jobbörse nutzen!
- Ältester Weltkärntner (94) mit Bilderbuch-Karriere in Australien!